DSSS RF
via E-Mail: info@icpdas-europe.com, rufen Sie uns an: +49 7121 143240, oder über unser Kontaktformular.
Filter
–
- Produkte
- Lösungen
- Download Center
- Unternehmen
- Service Center
- FAQ
Wireless Modem/433MHz/RS-232/RS-485Der RFU-433 ist ein RS-232/RS-485-zu-433-MHz-Funkmodem, das zur Umwandlung von Daten von einem RS-232/RS-485-Gerät in eine HF-Nachricht verwendet werden kann, die dann im transparenten Modus über das 433-MHz-ISM-Frequenzband übertragen werden kann. Der RFU-433 bietet eine maximale LOS-Übertragungsreichweite von 500 Metern (0,5 km) bei einer HF-Baudrate von 9600 bps. Um die in rauen Umgebungen möglicherweise auftretenden Störungen zu überwinden, kann beim RFU-433 die HF-Übertragungs-Baudrate auf ein Minimum von 650 bps konfiguriert werden, was die Fähigkeit des Modems, Rauschen und anderen Störungen zu widerstehen, erhöht. Zusätzlich sind die HF-Kanäle und Gruppen-IDs einstellbar, was hilfreich ist, wenn versucht wird, Störungen zu vermeiden, die auftreten, wenn zwei RFU-433-Netzwerke nebeneinander liegen. Die 16 HF-Kanäle und 8 Gruppen-IDs können konfiguriert werden, um die verschiedenen RFU-433-Netzwerke zu unterscheiden und zu steuern. Die meisten dieser Konfigurationsparameter können mit einer Kombination aus Dreh- und DIP-Schaltern eingestellt werden und bieten so eine einfache Methode zur Wartung des Systems, falls das RFU-433-Modem ausgetauscht werden muss.
Wireless Modem/2.4GHz/RS-232/RS-485Das RFU-2400 ist ein 2,4-GHz-Funkmodem, das über RS-232- und RS-485-Schnittstellen verfügt. Es dient als drahtlose Brücke zur Umwandlung von Signalen zwischen seriellen und drahtlosen Formaten und eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen der Einsatz eines physischen Kabels unpraktisch ist. Mit dem RFU-2400 ist es einfach, eine kostengünstige Datenerfassungs- und Steuerungsanwendung zwischen einem Host und einer Reihe von entfernten Sensoren über drahtlose Kommunikation aufzubauen. Das RFU-2400 ist ein Spreizspektrum-Funkmodem (RF), das auf dem IEEE 802.15.4-Standard basiert. Der IEEE 802.15.4-Standard arbeitet auf den ISM-Bändern, die einen Übertragungsfrequenzbereich zwischen 2405 und 2480 MHz nutzen. Es stehen insgesamt 16 Kanäle mit einem Kanalabstand von jeweils 5 MHz zur Verfügung. Außerdem werden zwei Betriebsmodi unterstützt, darunter der Peer-to-Peer (P2P)-Modus, der eine Vollduplex-Kommunikation ermöglicht, und der Broadcast-Modus, der eine Halbduplex-Funktionalität in der Mehrpunktkommunikation erlaubt.