✔ Informationen zu Produktneuheiten! ✔ Informationen zu EOL-Artikeln! ✔ Keine Produkthighlights mehr verpassen! ✔ Kostenlos! ✔ Mit einem Klick kündbar!
Kennen Sie schon unsere Rabatte?
Und so einfach geht´s:
➔ Im Shop registrieren
➔ Im Account anmelden
➔ Gewünschte Produkte in den Warenkorb legen
LTE Router/5G/5LAN/1xRS232/1x485/WLAN/GPSAufgerüstet auf die neueste Mobilfunktechnologie - 5G - ermöglicht der UR75 Router den ultraschnellen Breitbandzugang mit dem 5G Mobilfunknetz.
Mit seinen zahlreichen Schnittstellen und Funktionen eignet sich der 5G Router besonders für Applikationen aus den Bereichen Smart Grid, Industrieautomatisierung, Telemetrie, Smart Factory, Smart Infrastructure und weitere Anwendungen im Urbanen Umfeld.
Der kompakte 5G Router verfügt über einen 4-Port Gigabit Ethernet Switch und serielle Schnittstellen (RS232/RS485) zur Ankopplung zusätzlicher Feldgeräte. Digitale Ein- und Ausgänge sowie eine vorinstallierte Python Engine machen den UR75 Router zu einem leistungsstarken Edge Device.
Ein integriertes WiFi Modul (AP und Client Mode) oder GPS Empfänger unterstreichen die Vielseitigkeit des neuen 5G Routers. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +70°C, eignet sich das Gerät ideal für den industriellen Einsatz.
I/O Module/DCON/14DI/LEDDer I-7041 und der I-7041P bieten 14 Kanäle für digitale Eingänge, von denen jeder über eine Optokopplerisolierung verfügt. Außerdem kann über Drahtverbindungen entweder ein Sink- oder Source-Typ-Digitaleingang gewählt werden, und alle Kanäle können als 16-Bit-Zähler verwendet werden. Der I-7041D und der I-7041PD verfügen über 14 LED-Anzeigen, die zur Überwachung des DI-Kanalstatus verwendet werden können. 4 kV ESD-Schutz und 3750 VDC Isolation innerhalb des Moduls sind Standard. Die Hardwarespezifikationen des M-7041 und M-7041P entsprechen denen des I-7041 und I-7041P. Sie unterstützen sowohl das Modbus-RTU- als auch das DCON-Protokoll, die per Software konfiguriert werden können. ICPDAS empfiehlt, die "P"-Version des digitalen Eingangsmoduls für den industriellen Einsatz zu wählen.
CAN Module/DeviceNet/8AI/Different/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen usw. Der CAN-2017D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Der Anwender kann über die DeviceNet-EDS-Datei auf den Status der Analogeingänge zugreifen und die Konfiguration einstellen. CAN-2017D hat einen 8-Kanal-Analogeingang und kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Mit den DeviceNet-Mastern von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
CAN Module/DeviceNet/16DO/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, wie z. B. die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen, usw. Der CAN-2057D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Über eine DeviceNet-EDS-Datei kann der Anwender auf den digitalen Ausgangsstatus zugreifen und die Konfiguration einstellen. Das CAN-2057D hat 16 digitale Ausgangskanäle mit Open-Kollektor-Ausgangstyp und kann zur Entwicklung eines leistungsfähigen und kostengünstigen digitalen Steuerungssystems verwendet werden. Dank der DeviceNet-Master von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
CAN Module/DeviceNet/16DI/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen, usw. Der CAN-2053D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Über eine DeviceNet-EDS-Datei kann der Anwender auf den digitalen Ausgangsstatus zugreifen und die Konfiguration einstellen. Der CAN-2053D verfügt über einen isolierten 16-Kanal-Sink/Source-Eingang und kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, wie z.B. PNP, NPN, TTL, Relaiskontakte und so weiter. Dank der DeviceNet-Master von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
CAN Module/DeviceNet/8 PWM/8 DI//LEDPWM (Pulsweitenmodulation) ist eine leistungsfähige Technik zur Steuerung analoger Schaltungen. Sie verwendet digitale Ausgänge, um eine Wellenform mit unterschiedlichem Tastverhältnis und Frequenz zur Steuerung analoger Schaltungen zu erzeugen. CAN-2088D ist ein PWM-Slave-Modul des DeviceNet-Protokolls. Es verfügt über 8 PWM-Ausgangskanäle und 8 Hochgeschwindigkeits-Zählerkanäle. Es kann verwendet werden, um ein leistungsfähiges und kostengünstiges analoges Steuerungssystem zu entwickeln.
I/O Module/DCON/8DI Isol./AC-DC DI/80VACDas Modul I-7058/I-7059 bietet 8 differentielle Kanäle für AC/DC-Digitaleingänge, von denen jeder über eine Kanal-zu-Kanal-Fotokoppelisolierung verfügt. Alle DI-Kanäle können auch als 16-Bit-Zähler verwendet werden. Das Modul I-7058D/I-7059D verfügt über 8 LED-Anzeigen, mit denen der Status der DI-Kanäle überwacht werden kann. ESD-Schutz von ±4 kV und 3750 VDC Isolation innerhalb des Moduls sind Standard. Das Modul M-7058D/M-7059D hat die gleichen Hardware-Spezifikationen wie das Modul I-7058/I-7059, bietet aber zusätzlich Unterstützung für das Modbus-RTU-Protokoll sowie das DCON-Protokoll.
CAN Module/DeviceNet/8DI/8DO/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen, usw. Der CAN-2054D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Der Anwender kann über die DeviceNet-EDS-Datei auf den digitalen E/A-Status zugreifen und die Konfiguration einstellen. Dieses Modul hat einen isolierten 8-Kanal-Sink/Source-Eingang und einen isolierten 8-Kanal-Sink-Ausgang. Es kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. PNP, NPN, TTL, Relaiskontakt und so weiter. Dank der DeviceNet-Master von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
POE Controller/Modbus TCP/10DI/TC/6DO/isol/DN-1822WISE (Web Inside, Smart Engine) ist eine von ICP DAS entwickelte Produktserie, die als Steuereinheiten für den Einsatz in der logischen Fernsteuerung und Überwachung in verschiedenen industriellen Anwendungen fungiert. WISE bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Website-Oberfläche, die es dem Anwender ermöglicht, IF-THEN-ELSE-Steuerungslogik auf Steuerungen mit nur wenigen Klicks zu implementieren; eine Programmierung ist nicht erforderlich. Mit seinen leistungsstarken und benutzerfreundlichen Funktionen minimiert es die Lernkurve, verkürzt die Zeit bis zur Marktreife und reduziert den Aufwand und die Kosten für die Systementwicklung drastisch. WISE-7118Z/S2 folgt der IEEE 802.3af-konformen (Klassifizierung, Klasse 1) Power-over-Ethernet (PoE)-Spezifikation. Er ermöglicht den Empfang von Strom aus PoE-fähigen Netzwerken über Ethernet-Paare (Ethernet-Kabel der Kategorie 5). Diese Funktion bietet eine größere Flexibilität und höhere Effizienz und vereinfacht somit das Systemdesign, spart Platz, reduziert die Anzahl der Kabel und eliminiert den Bedarf an dedizierten Steckdosen. In einer Nicht-PoE-Umgebung kann WISE-7118Z/S2 weiterhin Strom von zusätzlichen Stromquellen wie Netzadaptern oder Batterien usw. beziehen. Dieses Multifunktionsmodul WISE-7118Z/S2 unterstützt das Modbus/TCP-Protokoll, um eine nahtlose Integration mit SCADA-Software zu ermöglichen. Es verfügt über 16-Bit, 10-Kanal-Differential-Analogeingänge und 6-Kanal-Digitalausgänge. Jeder Analogkanal kann einen individuellen Bereich konfigurieren und verfügt über einen Überspannungsschutz von 240 Vrms.
Encoder Counter/3-axis/RS-485/32bits/Battery/LEDDie I-7083 und I-7083B sind 3-Achsen-Hochgeschwindigkeits-Encoder-Module. Jede Achse auf dem Modul kann unabhängig als einer der Eingangsmodi Quadrant, Pulse/Dir oder CW/CCW mit einer maximalen Eingangsrate von 1 MHz konfiguriert werden. Die High-End-Spezifikationen des I-7083/I-7083B und die vollständige Softwareunterstützung machen ihn ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Positionsmessung von Bewegungssystemen, die in Industrie- und Laborumgebungen arbeiten. Der I-7083B ist eine verbesserte Version des I-7083 mit virtueller Batterie-Backup-Funktion für den Zählwert.
I/O Module/Modbus RTU/2AI/Strain Gauge/4DO/1DI/LEDIm industriellen Umfeld gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen eine Kraft in eine messbare elektrische Leistung umgewandelt werden muss. In den meisten Fällen kann ein Dehnungsmessstreifen oder eine Wägezelle verwendet werden. Aber die Frage ist, wie geht man dann mit diesen elektrischen Ausgangsmessungen um? In dieser Situation ist das I-7016 definitiv die erste Wahl. Das Modul kann nicht nur die Daten einer Wägezelle oder eines Dehnungsmessstreifens verarbeiten, es verfügt auch über ein lineares Mapping, mit dem die resultierenden Daten über eine benutzerdefinierte Korrespondenztabelle direkt in Gewichtswerte umgerechnet werden können. Das I-7016 unterstützt Vollbrücken-Dehnungsmessstreifen und bietet 2 analoge Eingangskanäle, 1 Erregerspannungsausgangskanal, 1 digitalen Eingangskanal und 4 digitale Ausgangskanäle. Das Modul bietet einen programmierbaren Eingangsbereich (±15 mV, ±50 mV, ±100 mV, ±500 mV, ±1 V und ±2,5 V) und jeder analoge Eingangskanal kann individuell konfiguriert werden. Der Ausgang für die Erregerspannung kann im Bereich von 0 ~ +10 V liegen, mit einer Treiberleistung von 40 mA. Die digitalen Ausgangskanäle können auch als Hoch- oder Niedrigalarmausgänge eingestellt werden. Der M-7016 unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das DCON-Protokoll, die per Software konfiguriert werden können, und alle Hardware-Spezifikationen entsprechen denen des I-7016.
284,00 €*
Einfacher Bestellprozess
Direkt vom Hersteller
Europaweiter Versand
Bequemer Kauf auf Rechnung
Bestellinfo - Feiertage
Betriebsurlaub: 08.06.2023 Bestellungen werden ab dem 09.06.2023 wieder bearbeitet
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.
Warenkorb anfragen
Stellen Sie eine Preisanfrage für die ausgewählten Produkte.