E/A Module für CANopen
CANopen als Protokoll
CANopen ist ein offenes Client-Server-Protokoll für CAN (Controller Area Network) in der Automatisierungstechnik. Als Übertragungsmedium nutzt das CANopen Protokoll den CAN-Bus. Neben dem Netzwerkmanagement unterstützt das Protokoll die Geräteüberwachung und die Kommunikation. Der Datenaustausch des CANopen Standards ist seit 2002 als europäische Norm (EN 50325-4) spezifiziert.Analoge und digitale Ein- und Ausgänge
- Analoge Eingänge für den direkten Anschluss von Volt, mV, mA, Thermoelementen, Pt100 und Pt1000
- Digitale Eingänge wie Counter, Frequency und Encoder
- Analoge Ausgänge ermöglichen eine Steuerung und Regelung über Spannung (0 ~ +5 V, 0 ~ +10 V,+/-5 V, +/-10 V) und Strom (0 ~ +20 mA oder +4 ~ +20 mA)
- Digitale Ausgänge mit Open Collector, Sink/Source und bis 700mA pro Kanal
- Relais Ausgänge wie Signal, Power und PhotoMOS
Sonderfunktionen der CANopen I/O Module
- Heartbeat Messaging – Jeder Slave sendet dem Master regelmäßig eine Heartbeat Nachricht zur Überwachung seiner Funktionsfähigkeit
- Node Guarding – Der Master sendet eine Aufforderung zur Überprüfung des Slave-Status
- I/O Pair Connection - Für die Übertragung digitaler Signale über ein CANopen Netzwerk zu einem anderen Slave
- Auto Response – Automatische Beantwortung der CANopen Module über Ereignistrigger oder Zeittrigger
- Einfache Montagemöglichkeit - serienmäßige Ausstattung für die DIN-Schiene im Schaltschrank und zusätzlich für die Wand