✔ Informationen zu Produktneuheiten! ✔ Informationen zu EOL-Artikeln! ✔ Keine Produkthighlights mehr verpassen! ✔ Kostenlos! ✔ Mit einem Klick kündbar!
Kennen Sie schon unsere Rabatte?
Und so einfach geht´s:
➔ Im Shop registrieren
➔ Im Account anmelden
➔ Gewünschte Produkte in den Warenkorb legen
CAN Module/DeviceNet/8AI/Different/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen usw. Der CAN-2017D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Der Anwender kann über die DeviceNet-EDS-Datei auf den Status der Analogeingänge zugreifen und die Konfiguration einstellen. CAN-2017D hat einen 8-Kanal-Analogeingang und kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Mit den DeviceNet-Mastern von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
CAN Module/DeviceNet/16DO/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, wie z. B. die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen, usw. Der CAN-2057D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Über eine DeviceNet-EDS-Datei kann der Anwender auf den digitalen Ausgangsstatus zugreifen und die Konfiguration einstellen. Das CAN-2057D hat 16 digitale Ausgangskanäle mit Open-Kollektor-Ausgangstyp und kann zur Entwicklung eines leistungsfähigen und kostengünstigen digitalen Steuerungssystems verwendet werden. Dank der DeviceNet-Master von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
CAN Module/DeviceNet/16DI/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen, usw. Der CAN-2053D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Über eine DeviceNet-EDS-Datei kann der Anwender auf den digitalen Ausgangsstatus zugreifen und die Konfiguration einstellen. Der CAN-2053D verfügt über einen isolierten 16-Kanal-Sink/Source-Eingang und kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, wie z.B. PNP, NPN, TTL, Relaiskontakte und so weiter. Dank der DeviceNet-Master von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
CAN Module/DeviceNet/8 PWM/8 DI//LEDPWM (Pulsweitenmodulation) ist eine leistungsfähige Technik zur Steuerung analoger Schaltungen. Sie verwendet digitale Ausgänge, um eine Wellenform mit unterschiedlichem Tastverhältnis und Frequenz zur Steuerung analoger Schaltungen zu erzeugen. CAN-2088D ist ein PWM-Slave-Modul des DeviceNet-Protokolls. Es verfügt über 8 PWM-Ausgangskanäle und 8 Hochgeschwindigkeits-Zählerkanäle. Es kann verwendet werden, um ein leistungsfähiges und kostengünstiges analoges Steuerungssystem zu entwickeln.
Remote I/O Chassis/DeviceNET/Slave/1slotDas Hauptsteuergerät CAN-8124 ist speziell für das Slave-Gerät des DeviceNet-Protokolls konzipiert. Es folgt der Spezifikation von DeviceNet. Um den E/A-Kanal flexibler zu erweitern, unterstützt der CAN-8124 einen Steckplatz für die E/A-Erweiterung und passt zu vielen ICP-DAS-DI/AI/DO/AO-Modulen. Anwender können DI/DO/AI/AO-Module der I-87K-Serie oder der I-8000-Serie wählen, um die kundenspezifischen Praxisanwendungen zu erfüllen. Darüber hinaus bieten wir ein CAN-Slave-Dienstprogramm an, mit dem der Anwender die EDS-Datei dynamisch erstellen kann. Die EDS-Datei basiert auf DeviceNet und kann mit verschiedenen DeviceNet-Master-Schnittstellen kompatibel sein.
CAN Module/DeviceNet/4AO/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen usw. Der CAN-2024D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Der Anwender kann über die DeviceNet-EDS-Datei auf den analogen Ausgangsstatus zugreifen und die Konfiguration einstellen. CAN-2024D hat einen 4-Kanal 14-Bit Analogausgang und kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Mit den DeviceNet-Mastern von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
Remote I/O Chassis/DeviceNet/Slave/2slotDas Hauptsteuergerät CAN-8224 ist speziell für das Slave-Gerät des DeviceNet-Protokolls konzipiert. Es folgt der Spezifikation von DeviceNet. Um den E/A-Kanal flexibler zu erweitern, unterstützt der CAN-8224 2 Steckplätze für die E/A-Erweiterung und passt zu vielen ICP-DAS-DI/AI/DO/AO-Modulen. Anwender können DI/DO/AI/AO-Module der I-87K-Serie oder I-8000-Serie wählen, um die kundenspezifischen Praxisanwendungen zu erfüllen. Darüber hinaus bieten wir ein CAN-Slave-Dienstprogramm an, mit dem der Anwender die EDS-Datei dynamisch erstellen kann. Die EDS-Datei basiert auf DeviceNet und kann mit verschiedenen DeviceNet-Master-Schnittstellen kompatibel sein.
CAN Module/DeviceNet/8DI/8DO/Slave/LEDDeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen, usw. Der CAN-2054D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Der Anwender kann über die DeviceNet-EDS-Datei auf den digitalen E/A-Status zugreifen und die Konfiguration einstellen. Dieses Modul hat einen isolierten 8-Kanal-Sink/Source-Eingang und einen isolierten 8-Kanal-Sink-Ausgang. Es kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. PNP, NPN, TTL, Relaiskontakt und so weiter. Dank der DeviceNet-Master von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Remote I/O Chassis/DeviceNET/Slave/4slotDie CAN-8424-Haupteinheit, die auf dem modularen Design basiert, bietet dem Anwender viele gute Eigenschaften und sorgt für mehr Flexibilität im Datenerfassungs- und Steuerungssystem. Darüber hinaus stellt ICP DAS ein CAN-8424 Utility-Tool vor, mit dem Anwender die EDS-Datei für die spezifischen gesteckten IO-Module konfigurieren und erstellen können. Daher können Anwender den CAN-8424 Embedded Controller einfach im DeviceNet-Netzwerk einsetzen.
CAN Module/DeviceNet/8AI/Thermo/Slave/CN-1824DeviceNet ist eine Art von Netzwerkprotokollen, die auf dem CAN-Bus basieren und hauptsächlich für das eingebettete Netzwerk der Maschinensteuerung verwendet werden, z. B. für die Steuerung von Industriemaschinen, die Überwachung von Flugzeugtriebwerken, die Fabrikautomation, die Steuerung von medizinischen Geräten, die Ferndatenerfassung, die Umweltüberwachung und die Steuerung von Verpackungsmaschinen usw. Der CAN-2018D folgt der DeviceNet-Spezifikation Volume I/II, Release 2.0. Der Anwender kann über die DeviceNet-EDS-Datei auf den Status des Thermoelement-Eingangs zugreifen und die Konfiguration einstellen. Das CAN-2018D hat einen 8-Kanal-Thermoelementeingang und kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Mit den DeviceNet-Mastern von ICP DAS können Sie schnell ein DeviceNet-Netzwerk aufbauen, das Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die DeviceNet-Master-Schnittstellen und andere DeviceNet-Produkte finden Sie auf der folgenden Website.
I/O Module/DeviceNet/Master/1 portCAN (Controller Area Network) ist ein serielles Kommunikationsprotokoll und unterstützt effizient eine verteilte Echtzeitsteuerung mit einem sehr hohen Maß an Sicherheit. Es eignet sich besonders für die Vernetzung von "intelligenten" Geräten sowie von Sensoren und Aktoren innerhalb eines Systems oder Subsystems. Im CAN-Netzwerk gibt es keine Adressierung von Teilnehmern oder Stationen im herkömmlichen Sinne, sondern es werden priorisierte Nachrichten übertragen. Als eigenständiger CAN-Controller kann der I-87124 eine wirtschaftliche Lösung der DeviceNet-Anwendung darstellen und als DeviceNet-Master-Gerät im CAN-Bus am DeviceNet-Netzwerk teilnehmen. Er ist ein "Predefined Master connection Set" und unterstützt nur Serverfunktionen der Gruppe 2 zur Kommunikation mit Slave-Geräten. Er verfügt über einen unabhängigen CAN-Bus-Kommunikationsanschluss mit 5-poligem Schraubklemmenanschluss und kann eine breite Palette von DeviceNet-Anwendungen abdecken. Außerdem verwendet der I-87124 den CAN-Controller Phillips SJA1000T und den Transceiver 82C250, die Busarbitrierung, Fehlererkennung mit Autokorrektur und Wiederübertragungsfunktion bieten. Er kann in WinPAC- oder ViewPAC-Serien-PACs installiert werden und wird häufig in der Industrieautomation, Gebäudeautomation, in Fahrzeugen, in der Schifffahrt und in eingebetteten Steuerungsnetzwerken eingesetzt. Um die DeviceNet-Funktionen von ICPDAS-Produkten zu erweitern, wurde das Modul I-87124 für diesen Zweck entwickelt.
209,00 €*
Einfacher Bestellprozess
Direkt vom Hersteller
Europaweiter Versand
Bequemer Kauf auf Rechnung
Bestellinfo
Schließtage: wir haben vom 02.10.2023 bis zum 03.10.2023 geschlossen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.
Warenkorb anfragen
Stellen Sie eine Preisanfrage für die ausgewählten Produkte.